Artabantänze
Verschoben: https://bildungsagenten.org/tanz/
Luftballon Boot Projekt
Beschreibung:
Mit der Komprimierten Luft im Luftballon schwimmen diese Boote schnell und eine ganz schön weite Strecke. Versucht einmal verschiedene Schläuche, Röhrchen, Hölzer, Luftballons und Verjüngungen (Verengung am Luftauslass), schaut mit welcher Einstellung ihr am Weitesten kommt. Prinzip:
Das Rückstoßprinzip ist eine Folge des 3. Newtonschen Axioms, wenn Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft ausübt, der Körper B eine gleich große Kraft in der entgegen gesetzten Richtung auf A ausübt. Einfach gesagt, die Luft die Entweicht treibt das Boot vorwärts.
Inhalt
Gipsmasken basteln
Wir in Heidenheim haben es schon einmal gewagt: Gipsmasken für das eigene Gesicht machen. Es werden immer Zweiergruppen gebildet, wobei der Eine dem Anderen das Gesicht zukleistert, so dass nur noch die Nasenlöcher rausschauen. Die Augen müssen geschlossen bleiben, bis die Maske fertig ist und wenn man vorher Fettcreme (Vasiline) verwendet hat, lässt sich die Maske auch gut abziehen und anmalen. Weiterlesen
Flitsche bauen
Fast jeder hat bereits von diesem kleinen Schießgerät geträumt, mit dem besonders kleine Artabaner Steine scheinbar bis in den Himmel schießen können. Das Ding ist auch ganz einfach selber gemacht.
Man braucht nur
- Eine Astgabel die man überall finden kann, aber relativ stabil sein sollte und auf keinen Fall morsch.
- Zwei Gummischläuche von je ca. 40 cm länge. Dies können alte Medizinschläuche sein, genauso wie einfache dicke Gummis, die man im Bastelladen bekommt. Sie dürfen nicht zerreisbar sein.
- Ein kleines Lederstück damit der Stein oder das Objektil besser fixiert werden kann.
Die Astgabel wird dann zurecht geschnizt und das ganze wird dann einfach geschickt zusammengebaut.

Flitsche ist im Grunde sehr einfach
Lo Yisa GoY – Israelischer Tanz
Dies ist ein Israelischer Tanz, den ich in Brasilien gelernt habe. Er ist ganz einfach zu tanzen und auch zu singen und schön ruhig. Weiterlesen
Lampis Bau- und Basteltipps
Das Osterlager ist bald da und da boomt wieder die Fahrtenkellenindustrie! Habt ihr auch schon eine? Wenn nicht, ist das auch kein Problem, denn dank der Kellenbauanleitung von Lampi, seid ihr unabhängig und könnt die Kelle selber aus einem Stück Holz schnitzten. Das ist eine super Suppenkellen-Beschäftigung in der Gruppenstunde und wenn irgendwer nicht weiter kommt, nimmt er die halbfertige Kelle einfach auf das Osterlager mit, denn da gibt es sicherlich jemanden, der das schon ein paar Mal gemacht hat.
Osterlager 2013
Hallo meine Lieben!
Die, wie ich hörte wunderschöne, Tanztagung ist nun leider wieder vorbei. Aber wir nähern uns ja auch schon mit Riesen Schritten dem neuen Höhepunkt: das Osterlager steht schon praktisch vor der Tür.
Also hier die selbstverständliche Einladung sowie einige infos, die ihr bestimmt alle erwartet habt:
- Das Osterlager findet nahe bei Trossingen statt, welches seinerseits wieder rel. nahe an Schwenningen liegt.
- Das ganze Lager geht wie jedes Jahr über die Woche vorm Ostersonntag (24.3.13-31.3.13)
Die Kostenfrage scheint beläuft sich auf 50 € pro Person, in dem Vertrauen, dass in den ersten 3 Tagen alle vernünftig mit dem Geld umgehen. Jedes weitere Geschwisterkind zahlt dann nur noch 30 €
Lukas und Klaus von den Schwennis
lukas.m.haefner@gmx.de
Fadengeometrien – Blumen für den Winter
Nadel, Faden und ein Stück Papier. So etwas hat man in der winterlichen Gruppenstunde schnell organisiert und wer diese drei Dinge auf seinen Wanderungen in der Hosentasche hat, dem wird auch an so manchen verregneten Nachmittagen nicht so schnell langweilig werden. Mit den Wundern der Geometrie, die uns in der Natur immer wieder begegnen, kann man sich stundenlang beschäftigen und mit ein wenig Fantasie und einer kleinen Portion Geduld findet man neue Muster und Formen. Unendlich ist das Spiel mit den Fäden und man kann immer daran weiter spinnen. Es entstehen nicht nur Spinnennetze, sondern auch Sonnen und Blumen, Sterne, Körper und Räume. Weiterlesen
Chuva – lasst den Regen rocken
Das Regenlied aus Brasilien im lockeren rhythmus des Forro. Unten drunter befindet sich die deutsche übersetzung. Weiterlesen
Omw Oye Ngo – Tansanisches Chorstück
Unser Chorstück aus Tansania vom Chorsingen am Tanzlager 12/13.
Body Percussion
Eine nette 4 Stimmige Bodypercussion Version:
Hora Hadera – Israelischer Tanz
Fridjof hat auf diesem Tanzlager 12/13 einen neuen, wunderschönen israelischen Kreistanz aus drei Teilen mitgebracht den alle inzwischen tanzen können. Weiterlesen
Singen für alle!
Artikel für den „Polarstern“

Wer alte Polarsterne hat, ist herzlich eingeladen diese einzuscannen, sodass sie wieder gelesen werden können.!
Der Polarstern ist die Artabanzeitschrift, die etwa jährlich erscheint. Die Redatkion wechselt für jede Ausgabe und wenn du Spaß dran hast, dann melde dich.
Wer für die nächste Ausgabe der Artabanzeitschrift „Polarstern“ bereits Artikel schreiben möchte, kann sie uns gerne Zuschicken. Wir sammeln sie hier und die nächste Polarsternredaktion kann sie dann einbinden.
Mail an: Artaban@bildungsagenten.com
Also viel Spaß
Schwennis – Die Neue Trucht aus dem Schwarzwald
Die Artabangruppe aus Villingen-Schwenningen war vor 28 Jahren bei der Gründung, eine der ersten Artabangruppen überhaupt. Zeitweise gibt es dort mehrere Gruppen und – was sonst bei Artaban nicht vorkommt – eine reine Jungsgruppe, Mädchengruppe und eine gemischte Gruppe.
Die „Neue Trucht“ hat ihre Wurzeln in der Wandervogelbewegung, die um 1900 entstand. Das Wort „Trucht“ ist mit dem heutigen „Tragen“ verwandt und meint sinnbildlich, dass sie die einzelnen Mitglieder der Gruppengemeinschaft gegenseitig „tragen“. In Schwenningen kann die Trucht nunmehr auf eine über 25-jährige Tradition zurückblicken.
Alles zur neuen Trucht unter: http://neue-trucht.de/
Freedom is coming
Ein netter kleiner Canon-Blues zur Freiheit in vier stimmen und sehr schnell zu lernen. https://www.box.com/s/wxpkg6gplgpy8fje0ai3
Werwölfe
In einem Dorf hoch in den Bergen wird es Nacht. Nachts kommen Wehrwölfe und töten jedes Mal einen Bewohner, doch die Bewohner halten jeden Tag eine Sitzung ab, in der sie versuchen diejenigen unter sich ausfindig zu machen, die bei nacht zu Wehrwölfen werden. Weiterlesen
Rezepte
Hier findet ihr verdammt viele Rezepte als Exeldatein, die ihr euch runterladen könnt. Sie helfen euch, Essenspläne für Lager und Fahrten zu machen und die richtigen Mengen abzuschätzen.
Neue Vorschläge sind auch immer willkommen. Schickt mir auch gerne ganze Essenspläne von Lagern (Tanzlager, Osterlager) oder ladet sie selber hoch.
Essensruf
Einer alle einer alle
Ssirfrellensch – Essoneg – Katavagete – Polli
Rückwärtsgelesen runterschlucken viel
Einer alle einer alle Einer alle einer alle einer alle
Allemann – ran – haut – rein – gut – Geier – gut – Geier gut – Geier
Guten Appetit. Weiterlesen
Waldläuferprüfung
Die Gruppen, die Ihre Pukoprüfung erweiter wollen, werden an drei Tagen auf dem Lager (z.B. Pfingslager) Zeit bekommen (je ~2 Std.), um eine Waldläuferprüfung vorzubereiten. Das macht jede Gruppe für sich, d.h. mit ihren Älteren. Das sieht dann etwa so aus:
Jeder ab der 6. Klasse muss:
- Feuer machen
- Tanz anleiten
- 3 Lieder singen
- ein Paar Griffe auf der Gittarre können
- Kröte bauen
- 1. Hilfe leisten
- einige Pflanzen bestimmen
- Artabanlegende umreißen Weiterlesen