Die Ursprungsidee des Spieles kommt von Favelakindern aus dem Slum Monte Azul in Brasilien, es wurde aber in der letzten Gruppenstunde bei uns Heidis grundsätzlich überarbeitet und angepasst.
Grob gesagt geht es darum, die Plastikflasche vor der gegnerischen Mannschaft mit einem Stein so zu treffen, dass sie umfällt. Dabei aber nicht den Gegner direkt trifft, da sonst die eigene Gruppe verliert. Welche Gruppe zuerst die gegnerische Flasche umgeworfen hat, hat gewonnen.