Werwölfe

In einem Dorf hoch in den Bergen wird  es Nacht. Nachts kommen Wehrwölfe und töten jedes Mal einen Bewohner, doch die Bewohner halten jeden Tag eine Sitzung ab, in der sie versuchen diejenigen unter sich ausfindig zu machen, die bei nacht zu Wehrwölfen werden.

Ziel: Bei diesem Spiel gewinnen entweder die Wehrwölfe, wenn sie es schaffen unentdeckt alle Bewohner des Dorfes umzubringen, oder es gewinnt die Dorfgemeinschaft, wenn es ihnen gelingt, die Wehrwölfe unter sich auszumachen und diese mit der Todesstrafe durch die Dorfgemeinschaft, umzubringen.

Rollen für das beliebte Spiel: (15 Personen)
3 Werwölfe (die in jeder nach ein Opfer forden)
1 Armor (der bei der Ersten Runde zwei Liebende auswählt, die sich für den Rest des Spieles bedingungslos unterstützen. Also auch wenn einer Wehrwolf ist.)
1 Hellseherin (welche Blindseln darf, während alle schlafen)
1 Hexe, (die einen Rettungstrank hat, den sie bei einer Person, die von den Werwölfen getötet wurde anwenden darf.
1 Bürgermeister (dessen Stimme in einer Patsituation doppel zählt, und welcher sich als Bürgermeister outen darf.)
Alle anderen sind Bürger.

Vorbereitung: Der Spielleiter erzählt eine spannende Geschichte, die das ganze Spiel in einen Spannungsbogen packt. Anders als die TN die in jeder „Nacht“ die Augen zu machen, hält er sie immer offen. Mit Beginn der Geschichte, verteilt er kleine Kärtchen auf denen die Rollen beschrieben sind. Jeder TN zieht eine Rolle und hält diese verdeckt, sodass sie nur ihm bekannt ist.

In der ersten Runde machen alle die Augen zu und der Spielleiter ruft alle Sonderrollen (also nicht die Dorfbewohner) auf, um selber zu wissen, welcher TN welche Rolle hat. Er beginnt mit der Hexe, dann mit der Hellseherin (die auch weiterhin blindseln darf), dann kommt der Armor, der gleich zwei andere TN als verliebte auswählt und zum Schluss der Bürgermeister.

Ablauf: Dann beginnt das richtige Spiel und die erste Nacht, also alle haben weiterhin die Augen geschlossen. Der Spielleiter ruft zuerst die Werwölfe auf, die ihr Opfer auswählen in dem sie draufzeigen, dann die Hexe, welche sich überlegt, dieses zu retten.

Sobald die Werwöfe und die Hexe sich entschieden haben, beginnt der Tag und der Erzähler verkündet, ob jemand gestorben ist oder nicht. (D.h. die Hexe hat ihn gerettet, was sie nur einmal machen kann) Daraufhin kommt die Dorfgemeinschaft zusammen, natürlich auch mit den Bewohnern, die des nachts zu Werwölfen werden, und diskutieren, wer die Bösen unter ihnen sein könnten. Die Moderation dieser Verhandlung übernimmt der Bürgermeister, der als einziger bekannt ist.

Per Mehrheitsentscheid wird dann das Todesurteil über einen Dorfbewohner ausgesprochen der darauf hin ausscheidet und seine ware Identität aufdeckt. Hoffen wir, es war wirklich ein Werwolf und kein ahnungsloser Bürger. In jerder Runde muss eine Person getötet werden.

Ende: Schafft es die Dorfgemeinschaft in der Notsituation die Nerven zu behalten und zusammenzuhalten, bevor sie Stück für Stück von den Werwölfern zerfleischt werden?

Material: Karten auf denen die Rollen stehen.

Ein Kommentar zu “Werwölfe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s